Für viele Menschen mit Behinderungen sind persönliche Assistentinnen und Assistenten der Weg zu einem selbstbestimmten und gleichberechtigten Leben in den eigenen vier Wänden. Doch das Modell «Leben mit Assistenz» ist mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden.

Die «CléA Assistenzplattform» schafft für Menschen mit Behinderungen ein digitales Hilfsmittel, das die von der UNO-Behindertenrechtskonvention geforderte Gleichstellung und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen ermöglicht. Die Plattform soll Betroffenen sowie deren Angehörigen oder Betreuungspersonen bei der Herausforderung helfen, das Leben mit Assistenz administrativ zu vereinfachen.

Das digitale Hilfsmittel wird langfristig aus insgesamt vier Modulen bestehen: einer Jobplattform, einem Planungstool, einer Zeiterfassung mit Budgetplanung und einem Abrechnungstool. Das erste Modul steht sowohl Assistenznehmenden wie auch Personen, die sich für die Tätigkeit als persönliche Assistenzperson interessieren bereits zur Verfügung. Durch ein intelligentes Matching basierend auf einem Filtersystem bringt die «CléA Jobplattform» die Suchenden zusammen.

Mehr über die CléA Assistenzplattform und den Förderverein CléA: https://www.clea.app

Zur CléA Jobplattform: https://assistenzplattform.clea.app